Modul: Soundscapes
"Hörst du das? Starte die Aufnahme…!”
Intro
Auf der Jagd nach Klängen!
In dieser Gegend wurden .creatures gehört – sie sind flüchtig, verborgen in der Geräuschkulisse um euch herum.
Eure Mission: Lauscht genau hin! Welche Klänge gehören zur Umgebung? Welche fehlen?
Um die .creatures aufzuspüren, müsst ihr ihre Klangwelt nachbilden. Findet typische Geräusche dieses Ortes und stellt die fehlenden Laute nach. Ohren auf, jeder Klang könnte ein Hinweis sein!
Die Idee
Die Umgebung wird anhand ihrer darin vorkommenden Klänge untersucht. Oftmals gehen wir durch die Stadt, ohne z.B. auf Vogelgezwitscher oder Wasserplätschern zu achten.
Was erzählen uns Geräusche über den Lebensraum, in dem wir uns befinden?
Kurzinfos
Setting / Rahmen: Spiel für Gruppen oder Alleine, als Workshop
Inhalte, Themen: Urbane Biodiversität & Lebensraumqualität, Soundscape-Forschung & spekulative Ökologie
Kompetenzen und Erfahrungen: Wissenschaftliches Beschreiben & spekulatives Denken, Gestalterischer Umgang mit Klang & Medien, Kommunikation & kreative Vermittlung
Rahmenbedingungen
Spieler*innen Anzahl: Variabel (getestet mit 1:5 Betreuungsschlüssel und 25 Schüler*innen)
Zielgruppe: Kinder, Familien, Jugendliche (offen für weitere Gruppen)
Dauer: 1,5 Stunden, flexibel erweiterbar
Vorbereitungszeit: Aufnahmegeräte bereitstellen
Raum/Ort: Urbaner öffentlicher Raum, verwinkelte Gebäude
Vorbereitungen:
Bereitstellen des Spielmaterials. Eventuell Einschränkung in welcher Zone nach Audioaufnahmen gesucht wird.
Spielablauf
1. Spurensuche & Aufnahmen (Forschung)
– Sucht nach spannenden Orten. Stellt euch vor, wie dort .creatures leben könnten.
– Nehmt Sounds auf (schlechte Aufnahmen könnt ihr löschen).
2. Klang-Experiment
– Verteilt eure drei spannendsten Aufnahmen auf drei Smartphones.
– Eine Aufnahme legt ihr auf alle Handys, um einen „Schwarm-Effekt“ zu erzeugen.
– Spielt die Geräusche gleichzeitig ab und lauscht eurer rekonstruierten Kreaturen-Klangwelt.
3) Hypothese
– Was verraten die Klänge über diesen Ort und die .creatures?
– Entwickelt anhand der creatures.soundscape eine Theorie über die .creatures
Spielmaterial
- Expertisen-Karte: Audio-Analyse
- Technik: Smartphones (Aufnahmegeräte), ggf. Lautsprecher
- Dokumentation: Notizheft, Stifte, ggf. Karte vom Spielbereich